In software, we rarely have meaningful requirements. Even if we do, the only measure of success that matters is whether our solution solves the customer's shifting idea of what their problem is. -- Jeff Atwood, Gründer von StackOverflow
Fachgespräch: Sprint-Review
Persönliche Reflexion: Retrospektive auf den Sprint
10' Stand-up: Planen, austauschen, Aufgaben verteilen
Pull-Requests / Commits: Aufgaben ausführen
Der Sprint 1 hat zum Ziel, dass sich die Gruppe kennenlernt, zusammen ein Projekt definiert wird und die Grundlage gesetzt wird, um das Projekt umzusetzen.
Wenn ein "und" im Titel steht, kann es meistens Aufgesplittet werden.
Sind nicht einem Repository untergeordnet (leider!)
Issues im Projekt sehen ein wenig anders aus als im Repo
Ein "Item" im Projekt, dass kein Issue repräsentiert ist mit "draft" markiert.
Zusammen werden die Gruppen zusammengestellt:
1 Teamleader: Erstellt das GitHub repo und ladet andere ein, übernimmt Admin Aufgaben
1 Stakeholder: Schaut sich die Arbeitspakete besonders gut an und prüft die Kriterien
1-2 Mitarbeiter: Ist besonders fleissig am Programmieren
Der Teamleader erstellt ein GitHub repository
projekt-m324-gruppe-x
Der Teamleader gibt allen Mitgliedern die Berechtigungen, inkl. der Lehrperson.
- [ ] Task 1
Statische HTML-Seite, ToDo App oder was grosses? Seit mutig und kreativ!
Hier ein Beispiel von Themen: